Heim > Nachricht > Branchennachrichten

So funktioniert ein Telefonhörer.

2023-12-06

Emitter

Der Sender befindet sich in der Mikrofonposition desTelefonhörer, und es wandelt die Stimme des Sprechers in elektrische Impulse (insbesondere schwankende Gleichströme) um, damit sie an den Empfänger übertragen werden können. Der Hörer befindet sich in der Kopfhörerposition des Telefonhörers und erfüllt den umgekehrten Zweck. Es nimmt elektrische Impulse auf und wandelt sie in für den Hörer verständliche Töne um.


Die ersten Telefone verwendeten Federn, dünne Vibrationsplatten oder mit Flüssigkeit gefüllte Kohlenstoffkästen, um elektrische Impulse in Schall umzuwandeln. Der am weitesten verbreitete Typ von Telefonsendern im 20. Jahrhundert war jedoch der von Thomas Edison erfundene Kohlenstoff-Pellet-Beutel. Da diese Sender kostengünstig sind, werden sie immer noch in einigen Telefonen verwendet.


Für kohlenstoffgefüllte Strahler. Die an die Kohlenstoffpartikel angelegte Gleichspannung komprimiert diese und verändert so die Strommenge, die sie passieren kann, sodass sie der Geschwindigkeit des Signals entspricht. In der frühen Telefontechnologie wurde dieses schwankende Kabel über eine Zentrale zum Empfänger gesendet, wo ein Operator die Schaltung vervollständigte. Es beginnt als analoges Signal und bleibt auf seinem Weg zu seinem Ziel ein analoges Signal [1].


Der schwankende Gleichstrom wird vom örtlichen Büroschalter, der den Strom zuerst empfängt, in ein digitales Signal umgewandelt. Nach dem Wechsel der gleichen Telefongesellschaft wird das Signal in analoge Form umgewandelt und an den Sender gesendet. In den meisten Telefonen werden in den Sendern keine komprimierten Kohlenstoffpartikel mehr verwendet. Stattdessen verwenden sie winzige elektronische Mikrofone. Allerdings sind die Signale von Telefonmikrofonen immer noch analog und müssen in ein digitales Format umgewandelt werden, damit computergestützte Geräte sie interpretieren können.


Empfänger

Im letzten Jahrhundert haben sich Telefonempfänger weniger verändert als Sender. Frühe Empfänger verwendeten eine vibrierende Membran, ähnlich einem Stereolautsprecher, aber viel kleiner. Der ankommende Gleichstrom veranlasst die elektromagnetische Spule neben der Membran, eine Welle auszusenden. Wenn das Zwerchfell als Reaktion auf diese Wellen vibriert, erzeugt es einen Klang, der Sprache ähnelt. Viele Telefonhörer nutzen diese Technologie noch immer. Einige Empfänger wurden jedoch durch kleinere, leichtere elektronische Komponenten ersetzt.

We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept